„Ich kann Menschen nur davon begeistern, wovon ich selbst begeistert bin.”
Der Verein wurde im August 2006 gegründet, um die Arbeit im Hospiz Mülheim zu unterstützen. Ziele des Vereins sind die dauerhafte finanzielle Absicherung des Hospizes sowie ehrenamtlich Mitarbeitende zu finden, die die Hospiz-Idee in Mülheim weitertragen.
Der Förderverein ist selbstlos tätig. Er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke und die Ämter werden ehrenamtlich ausgeübt. Mitglied kann jede geschäftsfähige, natürliche oder juristische Person werden.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, den Förderverein zu unterstützen, ist eine Mitgliedschaft. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag wird der Erhalt des Hospizes gesichert.
Wenn Sie darüber hinaus Zeit und Lust haben, können Sie sich als Fördervereinsmitglied aber auch persönlich engagieren, beispielsweise bei öffentlichen Veranstaltungen am Infostand des Hospizes.
Falls Sie Fragen oder weitere Ideen haben: Die Vorsitzende des Fördervereins, Pfarrerin i. R. Klaudia Schmalenbach, gibt gerne Auskunft und freut sich auf Ihre Anregungen.
Ihre Spende ist wichtig und nötig, damit das Hospiz weiter betrieben werden kann. Wir sind dankbar für jeden Beitrag. Auch Ihr persönlicher Einsatz ist uns willkommen – sprechen Sie uns vorher dazu an.
Vielleicht haben Sie auch ein bestimmtes Projekt im Auge, das Sie besonders unterstützen wollen. Die Vorsitzende des Fördervereins, Pfarrerin Klaudia Schmalenbach, gibt gerne Auskunft dazu.
Zum Beispiel wurde aus Spendenmitteln ein Klavier angeschafft. Der Raum der Stille wurde durch eine Spende eingerichtet. Eine Bibliothek – insbesondere mit Fachliteratur – für Gäste, Angehörige und Mitarbeitende wäre wünschenswert. Besondere Veranstaltungen wie Konzerte und Gottesdienste brauchen Mittel zur Durchführung. Sie sehen, es gibt eine Menge guter Gründe für eine Spende.
Es ist eine der Aufgaben des Fördervereins, Ehrenamtliche zu finden, auszubilden und zu begleiten. Auch dieser Auftrag braucht finanzielle Unterstützung.
Ehrenamtliche sind nicht nur in der Begleitung Sterbender essenziell, sondern auch für vieles im Alltag wichtig: am Empfang, bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, beim Waffelbacken im wöchentlichen Café und bei Gesprächen mit Angehörigen und Gästen.
Bei einem unserer Infoabende erfahren Sie, ob ein Ehrenamt im Hospiz zu Ihnen passt. Danach erfolgt die Ausbildung in einem Kurs über etwa ein Jahr. Und auch danach werden Sie kompetent und professionell begleitet.
In ihrer letzten Lebensphase ziehen die meisten Menschen ein Fazit. Manchmal bleibt ein Traum oder ein letzter Wunsch übrig, den wir gerne erfüllen wollen: ein besonderes Konzert, ein bestimmter Ausflug, eine seltene Leckerei … Diese außergewöhnlichen Bedürfnisse unserer Gäste wollen wir gern mit Hilfe von Spenden verwirklichen.
Förderverein
Hospiz Mülheim
Friedrichstraße 40
45468 Mülheim
Hier finden Sie den Mitgliedsantrag zum Download.